Interview mit Tobias Bausche

    Du warst der erste Mitarbeiter bei SIB. Wie verlief deine berufliche Laufbahn?

    Nach meinem Studium in Braunschweig und Berlin habe ich circa ein Jahr bei einer Hausbaufirma in der Nähe von Braunschweig gearbeitet, bis ich Anfang März 2006 bei SIB in Münster anfing. Zunächst habe ich die Bauleitung und Ausschreibung für diverse Baustellen unterschiedlicher Größen in Münster und Umgebung übernommen. Im Frühjahr 2010 stand der Umzug nach Stuttgart an, wo ich ab Mitte 2013 als Projektleiter für die Rems-Murr-Kliniken tätig war. Nach Fertigstellung des Projektes im Frühjahr 2015 zog es mich zurück nach Münster. Dort begann ich zunächst wieder als Projektleiter, wurde ab 2016 Leiter der Objektüberwachung und bin seit 2020 Standortleiter in Münster für den Bereich der Objektüberwachung. In der gesamten Zeit bei SIB habe ich alle Bereiche der Leistungsphasen 6 – 8 HOAI durchlaufen.

    Welches Projekt ist dir in den letzten 15 Jahren besonders positiv in Erinnerung geblieben?

    Die Rems-Murr-Kliniken in der Nähe von Stuttgart. Sie sind mit einer Bausumme von über 230 Millionen Euro das mit Abstand größte, anspruchsvollste und interessanteste Projekt während meiner beruflichen Laufbahn gewesen.

    Wie sieht dein typischer Arbeitsalltag aus und welche Herausforderungen bringt er mit sich?

    Am Wochenanfang beginne ich mit meiner Planung für die nächsten 1 – 2 Wochen. Dabei versuche ich alle Baustellen, die ich betreue, mindestens einmal in der Woche zu besuchen. Diese Besuche müssen zwischen die üblichen Regeltermine wie Bau- und Projektbesprechungen etc. passen. Unter der Woche versuche ich vormittags die Baustellen zu besuchen sowie Baubesprechungen abzuhalten, sodass der Rest des Tages für Organisation verbleibt. Zurück am Arbeitsplatz – egal ob im Büro in Münster oder in einem Baucontainer – beginnt dann die Koordinations-, Organisations- und Abstimmungsphase mit den Kollegen und die Erledigung des gesamten Schriftverkehrs. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Baustellen telefoniere ich nebenbei sehr viel. Die größte Herausforderung ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf der Baustelle jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und bei kritischen Situationen den richtigen Tipp zu geben.

    Was macht das Team bei SIB aus?

    Es besteht eine gute Mischung aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in der Bauleitung und Ausschreibung, einer hocherfahrenen Geschäftsführung und jungen Kollegen, die sehr wissbegierig sind. Auch die Zusammenarbeit mit unserem Backoffice macht mir sehr viel Spaß.

    Beschreibe SIB in drei Worten.

    Jung, erfolgreich, angenehm.

    Wie verbringst du deinen Feierabend am liebsten?

    Am liebsten mache ich noch etwas Sport und genieße die restliche Zeit dann mit meiner Familie.